Mitgliederversammlung 2025 - Bericht
Am Montag, 05. Mai 2025, hat die Turn- und Sportgemeinde Tübingen 1845 e.V. ihre jährliche Mitgliederversammlung abgehalten. Höhepunkte dieser Veranstaltung waren unter anderem die Wahl des neuen Vorstands und die Ehrungen.
Nach den Berichten aus den verschiedenen Tätigkeitsbereichen und den vorgesehenen Entlastungen, stand die Wahl eines neuen Vorstands auf der Tagesordnung.
Der Vorstand der TSG hatte in Abstimmung mit dem Hauptausschuss vor rund einem Jahr eine Findungs-Kommission, bestehend aus Vertretern der Abteilungen, des Vereinsvorstands und der Verwaltung, unter der Regie des TSG Ehrenmitglieds Hartmut Gabler installiert. Zentrale Aufgabe der Kommission war es, Kandidaten zu finden, die bereit wären, sich in einem neu zu wählenden Vorstand zu engagieren. Unter der Leitung von Ulrich Maier hat es die Findungskommission geschafft, einen sehr beachtlichen Wahlvorschlag zu entwickeln, mit den entsprechenden Anwärtern auszustatten und nun zur Abstimmung vorzulegen.
Somit hat die Mitgliederversammlung der Turn- und Sportgemeinde Tübingen 1845 e.V. am 5. Mai 2025 einen neuen Vorstand gewählt:
Reiner Frey (1.Vorsitzender), Werner Hermann (2.Vorsitzender), Peter Wilke (Hauptkassier), Gerda Siegele-Yazar, Marc Laur, Peter Gulde, Ulrich Maier, Frank Lukas.
Der scheidende 1. Vorsitzende der TSG Tübingen Hanns-Peter Krafft, hat den Verein über 25 Jahre lang ehrenamtlich geleitet. Die TSG möchte sich herzlich für sein langjähriges und unermüdliches Engagement im Vorstand bedanken, ebenso für die wertvolle Zeit und Mühe, die er in die Vereinsarbeit investiert hat. Seine Führung und sein Einsatz haben maßgeblich dazu beigetragen, die TSG zu dem zu machen, was sie heute ist. Zu Recht wurde Hanns-Peter Krafft vom Oberbürgermeister Boris Palmer mit der Uhland-Plakette ausgezeichnet. Die TSG sagt herzlich Danke.
„Hanns-Peter Krafft lebt das Ehrenamt. Von der kompletten Neugestaltung der Sportanlage, dem Ehrmann Sportzentrum mit Halle und Bewegungslandschaft bis zur Sanierung des Vereinsheims und den tollen Angeboten wie der Kindersportschule – Sie haben innovative Ideen immer aufgenommen, kritisch und konstruktiv Ideen weiterentwickelt und zur Umsetzung gebracht und dabei nicht nur die TSG-Tübingen, sondern die gesamte Tübinger Sportstruktur im Blick gehabt“, sagt Oberbürgermeister Boris Palmer (Quelle: Homepage Stadt Tübingen, Medien, Aktuelle Pressemitteilungen vom 06.05.2025 (Medien - Universitätsstadt Tübingen)).
Ein weiterer Höhepunkt waren die Ehrungen, bei denen die Ehrenmitgliedschaft und die Ehrung für 50-jährige Vereinszugehörigkeit verliehen wurde, sowie die Vergabe der Förderpreise für außergewöhnliche sportliche Leistungen und für vorbildliches Engagement im Ehrenamt.
Fünf Persönlichkeiten wurden - in Anerkennung ihrer besonderen Verdienste um die Weiterentwicklung der TSG Tübingen - mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet: Doris Damerow, Jürgen Damerow, Jörg Knauer, Eberhard Vogt, Herbert Weitzenberg.
Manfred Klaus und Wolfgang Klink wurden für die 50-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.
Ernst Schweizer wurde in Würdigung seiner herausragenden und einzigartigen ehrenamtlichen Leistungen mit dem Gerold Jericho-Ehrenamtspreis ausgezeichnet.
Weitere Ehrungen:
Volksbank in der Region Förderpreis:
_Julia Wolf (Abteilung Rhythmische Sportgymnastik)
_SLK-Gruppe (Uljana Aselbor, Sophia Krutsch, Alissa Fitis, Valerie Fitis, Xenia Fitis, Kyra Petrushkova) (Abteilung Rhythmische Sportgymnastik)
Vorbildliche Mitarbeit im Ehrenamt:
_Hannes Limprecht (Abteilung Volleyball)
Herausragende sportliche Leistungen:
_David Beckmann, Josie Drixler, Maren Luithlen, Merit Tiede, Tim Weiß, Georg Wolf (Abteilung Lacrosse)
_Uljana Aselbor, Alissa Fitis, Patricia Forkavets, Viktoria Frank, Laura Galli, Caja Haid, Johanna Herrmann, Marlene Herrmann, Emilia Mauthe, Marie Moser, Jonida Nuhiu, Kyra Petrushkova, Aileen Scholl, Nikolina Svrzikapa (Abteilung Rhythmische Sportgymnastik)
_Manuela Zorn (Abteilung Volleyball)